Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Der Marke Keller-Hosting von UNITED SYSTEMS) über die Internetseite keller-hosting.com oder über sonstige Fernkommunikationsmittel schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages bei Internet-Dienstleistungen
(1) Wir stellen Ihnen Internet-Dienstleistungen z. B. Serverhosting zur Verfügung. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem von Ihnen gebuchten Leistungspaket und der hierzu auf unserer Internetseite angegebenen Leistungsbeschreibung.

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Leistungsangebots auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zur Buchung beabsichtigten Dienstleistungen werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite "Kasse" erfolgt die Eingabe Ihrer persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen. Abschließend werden hier alle Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Zahlungspflichtig bestellen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 7 Tagen annehmen können.

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages bei Aufladen von Guthaben
(1) Zur Buchung und/oder Bezahlung unserer Internet-Dienstleistungen können Sie Guthaben aufladen. Hierfür ist eine Registrierung als Kunde erforderlich. Diese ist unentgeltlich und führt zu keinerlei Verpflichtungen. Im Rahmen der Registrierung wird ein Kundenkonto unter Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort eingerichtet.

(2) Bereits mit dem Einstellen des Angebots zum Aufladen von Guthaben im Kundenbereich (Login) unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Bestellsystem wie folgt zustande: Über die Schaltflächen „Abrechnung“ – „Guthaben aufladen“ können Sie das Online-Bestellformular aufrufen. Im Online-Bestellformular wählen Sie den gewünschten Betrag und die Zahlungsart aus; abschließend werden hier alle Daten zum Aufladen des Guthabens als Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern bzw. die Bestellung abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Guthaben kostenpflichtig aufladen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag über das Aufladen von Guthaben zustande kommt.

(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 4 Leistungserbringung bei Aufladen von Guthaben
(1) Die Leistungserbringung (Freischaltung des bestellten Guthabens) erfolgt innerhalb von 1 Tag nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung, bei Zahlung per Vorkasse/Überweisung innerhalb von 1–3 Tagen nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung.

(2) Nach Ablauf der Widerrufsfrist oder Erlöschen des Widerrufsrechts für Verbraucher erfolgt keine Auszahlung von Guthaben / Restguthaben. Das aufgeladene Guthaben kann ausschließlich für die Buchung und/oder Bezahlung unserer Internet-Dienstleistungen genutzt werden.

§ 5 Leistungserbringung bei Webhosting und Serverhosting, Pflichten
(1) Unsere Leistungspflichten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Webhosting- oder Serverhosting-Angebots. Die Leistungserbringung (Freischaltung des gebuchten Leistungspakets, Übermittlung der Zugangsdaten) erfolgt, soweit nicht anders vereinbart, innerhalb von 1 Tag nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung, bei Zahlung per Vorkasse/Überweisung innerhalb von 1–3 Tagen.

(2) Soweit wir Ihnen im Rahmen des Serverhostings volle und alleinige Administrationsrechte auf den bereitgestellten Servern einräumen, sind Sie ausschließlich und allein für die Verwaltung und Sicherheit Ihres Servers verantwortlich. Sie sind verpflichtet, notwendige Sicherheitssoftware zu installieren, sich konstant über bekannt werdende Sicherheitslücken zu informieren und diese selbständig zu schließen.

(3) Soweit wir Programme bereitstellen, erhalten Sie für die Vertragsdauer ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht. Lizenzbestimmungen sind einzuhalten.

(4) Sie sind verpflichtet, Ihren Server so zu betreiben, dass keine Beeinträchtigungen oder Rechtsverstöße erfolgen (z.B. SPAM, (D)DoS, offene Relays). Bei Verstößen behalten wir uns Sperrung und fristlose Kündigung vor.

(5) Eine feste IP-Adresse ist nicht garantiert. Wir können IP-Adressen aus technischen oder rechtlichen Gründen ändern.

(6) Wir behalten uns vor, Hard- und Software an den Stand der Technik anzupassen. Änderungen erfolgen nur in zumutbarem Rahmen.

(7) Wir gewährleisten eine Verfügbarkeit von 99,5 % im Monatsmittel, ausgenommen höhere Gewalt oder Fremdverschulden.

§ 6 Domainverwaltung
(1) Bei der Verschaffung und Pflege von Domains handeln wir als Vermittler zwischen Ihnen und der Registrierungsstelle. Eine Garantie für Übertragung oder Bestand wird nicht übernommen. Sie sind verpflichtet, Rechte Dritter nicht zu verletzen.

(2) Wir aktivieren Domains erst nach Zahlung der vereinbarten Entgelte. Nach Kündigung kann die Freigabe bis zur vollständigen Zahlung verweigert werden.

(3) Bei fehlender Weisung zur Domainübertragung nach Vertragsende kann die Domain gelöscht oder zurückgegeben werden.

§ 7 Weitere Pflichten Ihrerseits
(1) Sie müssen uns Änderungen Ihrer Daten unverzüglich mitteilen. Zugangsdaten sind geheim zu halten.

(2) Übermäßige Serverbelastungen sind zu vermeiden. Wir können überlastende Systeme sperren.

(3) Ihre Inhalte dürfen keine Gesetze oder Rechte Dritter verletzen. Bei Rechtsverstößen erfolgt Sperrung. Sie haften für Verstöße und stellen uns frei.

(4) Sie müssen eigene Datensicherungen anfertigen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Datenverlust.

(5) Das vereinbarte Trafficvolumen ist einzuhalten. Fair Use gilt. Bei Dedicated Servern beträgt das Limit 10 TB, falls nicht anders vereinbart.

§ 8 Vertragslaufzeit, Kündigung
(1) Verträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht 4 Wochen vor Ablauf in Textform gekündigt werden.

(2) Prepaid-Verträge enden automatisch mit Ablauf der bezahlten Periode. Wir können sie mit 14 Tagen Frist kündigen.

(3) Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten, insbesondere bei Pflichtverletzungen.

§ 9 Zurückbehaltungsrecht
Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur bei Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis.

§ 10 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gilt das Günstigkeitsprinzip gemäß ihres Aufenthaltslandes.
(2) UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.

II. Kundeninformationen

1. Identität des Anbieters
Patrick Pfeiffer
UNITED SYSTEMS
– Keller-Hosting –
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: CCCCC
Am Flaschendreherkamp 14
38114 Braunschweig
Deutschland
Telefon: +49 (0) 531 21476009
E-Mail: support@keller-hosting.com

Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss erfolgen gemäß § 2 unserer AGB.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Vertragssprache ist Deutsch. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung kann dieser über die Druckfunktion gesichert werden. Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

4. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale finden sich im jeweiligen Angebot.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. Steuern. Folgende Zahlungsarten sind möglich:
– Vorkasse per Überweisung
– PayPal
– PaySafeCard
– Sofortüberweisung
– Guthaben

Zahlungen sind sofort fällig. Rechnungen werden elektronisch im Kundencenter bereitgestellt.

6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

7. Vertragslaufzeit, Kündigung
Details zur Vertragslaufzeit und Kündigung finden Sie in § 8 dieser AGB sowie im jeweiligen Angebot.

Letzte Aktualisierung: 05.11.2025